#106 | ZWISCHEN HIER UND DORT - LATINOAMÉRICA EN ALEMANIA
Paisajes para no colorear
Violencia de género, social, familiar, escolar, el aborto y el femicidio adolescente. Estos son algunos de los temas que nueve jó venes chilenes entre 13 y 17 añ os llevan al escenario de la Ruhrtriennale. La obra cuenta historias basadas en hechos reales, a partir de casos aparecidos en prensa o de experiencias vividas.
por Valentina Kassner, Míriam Silva y
Eva Camus Buchert de Feministas Colonia
Rezensionen | Reseñas | Resenhas
Archiv | Archivo | Arquivo
Der lateinamerikanische Film auf der Berlinale
Die Berlinale fand in diesem Jahr coronabedingt gleich zwei Mal statt: zunächst im März als Online-Version nur für Branche und Presse abgehalten, wurde nun im Juni dem Berliner Publikum das Programm als Open-Air-Festival geboten. Im Wettbewerb stellte der mexikanische Filmemacher Alonso Ruizpalacios mit der Netflix-Produktion "Una película de policías" sein neues Hybrid-Werk vor.
von Sonja Hofmann
Frühwarnsysteme und Schutzmaßnahmen in Honduras und El Salvador
In Mittelamerika führt der Klimawandel zu extremen Wetterereignissen.
von Katharina Mauz
Über das kolumbianische Wohnbauprojekt "Pelícanos 3"
Nach Vorbild des brasilianischen Programms Minha Casa, Minha Vida entstanden 100.000 kostenfreie Wohnungen für Kriegsopfer, Vertriebene und Leidtragende von Naturkatastrophen. Inmitten der von kriminellen Banden umkämpften und unsichtbaren Grenzen durchzogenen Peripherie von Medellín wurde im Jahr 2015 der Wohnkomplex Pelícanos 3 erbaut.
von Diana Paola Cabrera Rojas und Stefan Borghardt
Über uns | Sobre nosotrxs | Sobre nós
Unser Ziel ist es, Themen aus Lateinamerika, Spanien und Portugal auch in deutschen Medien in den Fokus zu rücken und ihnen eine Plattform zu bieten. Auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch thematisieren wir darum in jeder Ausgabe die Komplexität von iberoamerikanischen Lebenswirklichkeiten. Durch unsere verschiedenen Ressorts werden stets wirtschaftliche, soziale, politische sowie kulturelle Themen behandelt.
matices ist als Printausgabe in ausgewählten Buchhandlungen oder direkt bei uns als Einzelheft oder als Abo erhältlich.
Wenn du darüberhinaus nichts verpassen willst, abonniere doch gerne unseren Newsletter. Zu jeder Ausgabe geben wir dort einen exklusiven Einblick in das neue Heft und stellen unseren Themenschwerpunkt genauer vor.
Tiefere und persönlichere Informationen zu unserer Arbeit und unserem Team findest du auf unseren Social-Media-Kanälen.
Über Ideen und Kritik per Mail oder neue Mitarbeiter:innen freuen wir uns immer sehr.
Social Media | Redes sociales | Mídias Sociais
Besucht uns auf Facebook, Instagram und Twitter! Wir bereiten wichtige Nachrichten und Entwicklungen rund um Lateinamerika, Spanien und Portugal auf und versorgen euch so immer mit aktuellen Informationen. Gleichzeitig halten wir euch über interessante Veranstaltungen auf dem Laufenden. Und auf Instagram bekommt ihr einen direkten Einblick in die Arbeit unserer Redaktion. Wir freuen uns auf eure Likes, Retweets, Kommentare und Fragen!