Spanien und die Araber

Ausgabe 97: Amazonas
Ausgabe 97: Amazonas

Spanien und die Araber - lautet der Titel der Herbst-Ausgabe und dies ist auch die Übersetzung des arabischen Schriftzuges, der die Seitenränder des Specials ziert. Mit den 'Arabern', die nie eine ethnisch homogene Gruppe darstellen, sind im etymologischen Sinne Menschen gemeint, die 'klar' sprechen.

 

In Verbindung mit der iberischen Halbinsel jedoch, sind es vor allem die spanischen Araber, die vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit in den islamisch beherrschten Gebieten einen Bestandteil der europäischen Kulturlandschaft bildeten und durch unzählige Einflüsse ein reichhaltiges Erbe hinterließen. Diese Erbschaft bereichert uns heute vor allem in Form der prächtigen und monumentalen Gebäude, unter denen die Alhambra im südspanischen Granada als besonderes Musterbeispiel arabischer Baukunst rangiert. Doch zahlreiche Fachausdrücke aus Medizin (z.B. al-kohl - Alkohol, al-Aksir Elixir), Mathematik (z. B. sifr - Ziffer, al-Jabr - Algebra) und Astrologie zeugen ebenfalls von der jahrhundertelangen Vormachtstellung der arabischen Wissenschaftler und ihren Entdeckungen, die vor allem im Zuge der Eroberung weiter Teile des heutigen Spanien ihren Eingang in die Welt des Okzidents fanden. So wurden in Spanien unter arabischer Herrschaft die ersten Universitäten gegründet, die Verwendung des in China erfundenen Papiers wurde eingeführt und eine Vielzahl medizinischer Erkenntnisse ist auf die Forschungsergebnisse der spanischen Araber zurückzuführen. Besonders bemerkenswert scheint jedoch das lange Zeit weitgehend friedliche und harmonische Nebeneinander verschiedener Religionen, auf das wir heute fast schon neidvoll blicken können.

 

Unser Special versucht - ausgehend von den historischen Ereignissen - die Auswirkungen der islamischen Herrschaft auf die Iberische Halbinsel und die Gründe ihres Niedergangs im Zuge der Reconquista zu beschreiben, fokussiert dabei auf einen der bedeutendsten arabischen Wissenschaftler der damaligen Zeit, um dann noch einen Blick auf die andere Seite des Mittelmeers zu werfen und die aktuelle Problematik der letzten spanischen Enklaven auf afrikanischem Boden aufzuzeigen. Zum guten Schluss gibt es einige Anregungen, um sich in die Thematik weiter zu vertiefen.

 

die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Politik und Wirtschaft

 

Regierungskrise in Peru

Tini von Poser

 

Lateinamerika auf der Weltausstellung - Vom Rio Grande bis Feuerland

Torsten Eber

 

Schrei der Ausgestoßenen - Brasiliens Justiz unter Druck wachsender Kriminalität

Robert Zängerle

 

Nuevo  Dinamismo o Estancamento: El futuro de las relaciones entre el mercosur y la UE 1. Parte

Ulrich Wehner

 

Länderberichte: Bolivien Brasilien, Chile, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nikaragua, Spanien, Venezuela

 

 

Schwerpunkt: Spanien und die Araber

 

Al-Andalus Islam im Westen Europas

Raimund Allebrand

 

Averroes-der 'Kommentator

Gunda Wiencke

 

Mudéjar-Baukunst Spanisches Erbe zwischen Orient und Okzident

Raimund Allebrand

 

Das islamische Spanien-Sein Bild in den arabischen Quellen und in der Forschung

Bettina Münzel

 

Die spanischen Enklaven in Marokko - Europas Grenze auf afrikanischem Boden

Michaela Kehrer

 

Bücher zum Thema

KULTUR

 

Cintio Vitier: Poesía y naturaleza

Félix Guerra

 

En el desliz de la uve a la be, un traductor distraido puede beber un indigesto cuatro

Fernando Sorrentino

 

Dulce Maria Loynaz

Mechthild Blumberg

 

Das Akkordeon des Teufels

Ute Mader

 

"Cronicamente inviável"

Ute Mader

 

Alles nicht so Schlumpf

Eva Roy

 

Congreso: 31 años contra el olvido

Gabriel Gonzalez, Ana Lorena Gómez

 

"En América las cosas se quedan en el aire" Entrevista con Enrique Diaz

Torsten Eber

 

Plattenkritiken

 

Kurz notiert: literatur/film/kunst

 

El Internauta

 

 

BÜCHER

 

  • Bernecker/Pietschmann/Zoller: Eine kleine Geschichte Brasiliens
  • Inger Sjørslev: Glaube und Besessenheit
  • Löber/Pérez Martin: Wohnungseigentum in Spanien
  • Klaus Georg Binder: Entwicklungspolitik und Umwelt
  • César Vallejo: Die schwarzen Boten / Los heraldos negros
  • Juan Benet: Herrumbrosas lanzas / La inspiración y el estilo
  • Michael Kegler (Hrsg.): Literatur aus Portugal und dem portugiesischsprachigen Afrika
  • Hubert Pöppel: Las vanguardias literarias en Bolivia, Colombia, Ecuador, Perú/
  • H. Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Las vanguardias literarias en España
  • Gero Gemballa: Colonia Dignidad
  • Johannes Weber: Antonio Espina und die spanische Avantgarde
  • Stefan Gross: Paradoxe Säulen - Athletik der Askese

 

Termine

Autorenverzeichnis

 

Impressum