Neue Wege für Geld und Waren

Zum Stand der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen

Ausgabe 97: Amazonas
Ausgabe 97: Amazonas

Erst Südostasien, dann China, jetzt Lateinamerika: Kau geben wirtschaftlich totgeglaubte Regionen wieder nennenswerte Lebenszeichen, schon vergessen Politiker und Wirtschaftsführer der Industrieländer ihre nonchalante Überheblichkeit ihnen gegenüber gegenüber-schließlich will man auf den boomenden Märkten mitverdienen. Auch in Deutschland ist diesbezüglich in letzter Zeit ein gewisser Aktivismus unübersehbar. Politiker aus Lateinamerika und Deutschland überqueren den Atlantik, um für eine Stimmung zu sorgen, die Geschäftsabschlüssen dienlich ist Wirtschaftsverbände überlegen angestrengt, wie sich ihre Klientel einen Zugang zu den lateinamerikanischen Ländern sichern kann. Um gute Stimmung und Markteintrittsstrategien ging es auch auf der Lateinamerika Konferenz der deutschen Wirtschaft, die im Oktober in Köln stattfand.

 

Dieses Ereignis nimmt MATICES zum Anlaß, den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie bestimmen die Rahmenbedingungen der neunziger Jahre Güter- und Kapital verkehr? Lohnt es o deutsche Unternehmen, in Lateinamerika zu investieren? Wie bewerten deutsche Banken Anlagerisiken in lateinamerikanischen Ländern? Kann die deutsche Politik von den Reformen der Lateinamerikaner lernen? Dies sind nur einige der Fragen, die sich die Autoren unseres Schwerpunktes stellen.

 

Daß sie durchaus nicht alle zu gleichen Antworten kommen, ist - wie üblich von MATICES gewollt.

 

die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Politik

  • Unterhaltsames vom neuen ekuadorianischen Präsidenten
  • "Gordoman" gewinnt. Ein Bericht zu den Wahlen in Nikaragua
  • Kolumbien: Ein Paradoxon. Ein Gespräch mit Hero Buss
  • Keine (Medien-)Kritik. Anmerkungen zu der Lateinamerika Konferenz in der Deutschen Welle
  • Länderberichte: Mexiko, Kuba, Costa Rica, Peru, Lateinamerika (Mercosur), Portugal

 

Spezial: Neue Wege für Geld und Waren. Zum Stand der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen

  • Wandel durch Handel oder Festung Europa? Die deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen in den neunziger Jahren
  • Privatisierungen in Lateinamerika. Die Rolle der deutschen Industrie
  • Lateinamerika - immer noch eine Risikoregion für deutsche Banken?
  • Kein Draht zu Brasilien? Deutsche Zurückhaltung bei der Privatisierung eines der weltgrößten Telekommunikationsmärkte
  • Das chilenische Rentenmodell - Vorbild für Deutschland?

Kultur

  • Vivir en fragmentos: Marta Traba
  • Der Jurist als Freiheitskämpfer. Ramón Fonseca Mora und die Literatur Panamas
  • Interdicción y humorismo en la literatura venezolana
  • Peru auf der Art Cologne. Ein Interview mit Norbert Wiegers (Loft Galerie)
  • História de una polémica. As gravuras pré-historicas do Vale de CÔa
  • Licht der Anden, Licht der Gotik. Die Malerei Miguel Betancourts wird erstmals in Deutschland ausgestellt
  • Do Brasil, Itamar Assumpção exporta a modernidade
  • Plattenkritiken
  • kurz notiert: literatur
  • kurz notiert: kunst
  • kurz notiert: internet
  • kurz notiert: musik
  • kurz notiert: film

Bücher

  • Jaime Bayly: Los últimos días de "La Prensa"
  • T.C. Boyle: América
  • Walter Lingán: El lado oscuro de Magdalena
  • Laura Esquivel: La ley del amor
  • Teresa Ruíz Rosas: Der Kopist
  • Jaime Hernandez: Love & Rockets / Wigwam Bam
  • Robert Lessmann: Drogenökonomie und internationale Politik
  • Bert Hoffmann (Hg.): Wirtschaftsreformen in Kuba
  • Gabriel García Márquez: Notícia de un secuestro