Musikrezensionen 105


José Mauro - A Viagem Das Horas

Lange Jahre galt der brasilianische Sänger José Mauro, der während der Militärdiktatur in den frühen 1970er Jahren zwei hochgelobte Alben einspielte, als verschollen. Das auf brasilianische Musik spezialisierte britische Label Far Out Recordings fand ihn 2016 im Anschluss an die Wiederveröffentlichung seines Debütalbums „Obnoxious“ jedoch wieder. Mauro lebt zurückgezogen und gesundheitlich angeschlagen in einem Vorort von Rio de Janeiro. Es dauerte einige Zeit bis er zustimmte, dass auch sein damaliges Meisterwerk aus dem Jahr 1970, „A Viagem Das Horas“ (1976 erstmalig veröffentlicht), jetzt mit drei bisher unveröffentlichten Titeln erscheinen darf. Und „Variacao Sobre Um Antigo Tema“, Rua Dois“ und „Moenda“ belegen, welche Qualität damals im Studio von ihm, seiner Bigband und Songwriter-Partnerin Ana Maria Bahiana unter der Regie von Roberto Quartin produziert wurde. Hier verschmelzen Candomblé, MPB, Psychedelic Folk und Orchestermusik zu etwas Neuem. Während Bahiana und Quartin später in den USA Karriere machten, blieb Mauro in Rio de Janeiro und geriet ohne beruflichen Bezug zu Musik und erkrankt in Vergessenheit.

 

Frank Keil


Raul de Souza - Plentitude

Der 1934 in Rio de Janeiro geborene Jazzmusiker/Posaunist Raul de Souza hatte mit dem Titel „Sweet Lucy“ Ende der 1970er Jahre einen weltweiten Hit. Er spielte unter anderem mit Sérgio Mendes und Eumir Deodato. Zusammen mit Airto Moreira und Flora Purim, mit denen er bis heute zusammenarbeitet, gehörte er zum Kreis jener Musiker, die aus dem großartigen Bossa Nova der 50er-Jahre und der Gafieira den Samba Jazz entwickelten. Seiner umfangreichen Diskografie fügt de Souza mit „Plentitude“ ein weiteres Album hinzu. Dafür wurde der versierte Bandleader und Studiomusiker von der Generations Band unterstützt. Aufgenommen hat man die insgesamt 16 Stücke zwischen „Nan“ und „S Louco“ in Hamburg. Seine Mitstreiter, Posaunist, Arrangeur und Produzent Christophe Schweizer, die Klavier-Entdeckung Alex Corrêa aus Brasilien, der Bassist Glauco Solter, welcher seit zwei Jahrzehnten zu Rauls musikalischer Familie gehört, sowie das Schlagzeugwunder Matheus Jardim bereichern die Songs um eine Palette moderner, zeitgenössischer Klänge. „Plentitude“ beinhaltet aktuelle Arrangements von Rauls großen Erfolgen, darunter "Sweet Lucy" und "Daisy Mae".

 

Frank Keil